Die letzten Monate hieß es immer wieder: so wenig wie möglich Kontakte, Abstand halten und Maske tragen, um sich vor einer Ansteckung mit Covid möglichst zu schützen.
Auf diesem Wege hatte unser Immunsystem keine Zeit und Möglichkeit im Training zu bleiben, denn eigentlich schützt es uns zum Beispiel tagtäglich gegen Viren oder andere Erreger. Jetzt befindet sich unser Immunsystem wieder im „Kindergarten“.
Die meisten Eltern kennen das nur zu gut. Da kommt der Sprössling in den Kindergarten und im ersten Jahr folgt gefühlt eine Krankheit nach der nächsten. Immer wieder leiden die Kids an Fieber, Schnupfen, Husten oder Magen-Darm. Das Immunsystem der Kinder braucht eine Weile, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen.
Die gute Nachricht – gegen Kinderkrankheiten, wie Windpocken, haben die meisten von uns genügend Antikörper. Aber mit den Lockerungen in diesem Herbst/ Winter wird unser Immunsystem wieder Gelegenheit bekommen, seine Abwehr gegen Erkältungen auf Vordermann zu bringen.
So lange bis die Abwehr steht, erkranken – wie jetzt gerade – besonders viele Kinder, Jugendliche und Erwachsenen mit Schnupfen, Husten, Halsweh, Fieber und Gliederschmerzen. Ist unser Immunsystem dem „Kindergarten“ entwachsen, wird uns auch nicht jeder Infekt aus der Bahn werfen.
Können wir, außer mit Geduld, unserem Immunsystem helfen? Na klar! Obst und Gemüse essen, Bewegung an der frischen Luft mit dem Wetter angepasster Kleidung. Wer krank ist, sollte Zuhause bleiben und sich schonen. Damit er schneller gesund wird und nicht noch andere ansteckt.
Für ein starkes Immunsystem benötigen wir zusätzlich genügend Vitamin C, Vitamin D, Eisen, Zink und eine gesunde Darmflora.
Bitte sprechen Sie mich bei Interesse an einer individuellen Beratung an. Ich freue mich auf Sie,
Ihre Ute Winkler