Die Pille ist immer noch das Verhütungsmittel Nummer Eins. Dabei vertragen die meisten Frauen die künstlichen Veränderungen im Hormonhaushalt nicht. Wenn folgende Symptome erst nach Beginn der Pilleneinnahme auftauchen, liegt eine Unverträglichkeit der Pille nahe:
Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Depressionen, Zwischenblutungen, Verlust der Libido, Akne, Muskelschmerzen, Gerinnungsstörungen, Gewichtszunahme…
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat die Broschüre „Sichergehn – Verhütung für sie und ihn“ herausgebracht. Es werden neben den gängigen Verhütungsmethoden, wie Pille, Kondome und Spirale; auch natürliche sowie mechanische Methoden der Verhütung ohne Hormone vorgestellt. Bei allen Methoden steht dabei, ob und wie sicher sie sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder in meiner Praxis mitgenommen werden.
Gern helfe ich bei der Suche nach Alternativen zur Pille weiter. Dabei ist mir wichtig, dass die ausgewählten Methoden sicher und im Alltag händelbar sind.